Vor genau einem Jahr, am 29. März 2017, ging das OER-Contentbuffet online. Wir gratulieren und danken vor allem mit diesem Rückblick der OER-Community, allen ausdauernden Testern und Feedbackgebern. Gemeinsam schraubten wir an der Usability der Features, entwickelten auf Grundlage eurer Userneeds neue Tools, um die Welt mit Qualifizierungs- und Sensibilisierungsinhalten zu Open Educational Resources auszustatten.

 

Thank you @OER-Community!

 

Best of Services, Tools & Features im OER-Contentbuffet

Das OER-Contentbuffet ist primär für die Vernetzung und den Austausch zwischen den OERinfo Projekten in Deutschland entstanden. Hier können gemeinschaftlich Qualifizierungs- und Sensibilisierungs-Materialien über OER gesammelt, erstellt, diskutiert und geteilt werden. Veröffentlichte Materialien sind darüberhinaus für jede(n) BesucherIn sichtbar und können für die Nachnutzung heruntergeladen werden.

In zahlreichen Feedbackrunden sammelten wir eure Bedarfe ein, die ihr an ein OER-Repo stellen würdet. Natürlich standen vor allem OER-förderliche Features auf der Liste. Die Entwicklungsergebnisse des OER-Contentbuffets werden Open Source und damit auch für bestehende OER- und Mediendistributions-Repositorien in den Ländern verfügbar und erleichtern auch dort die Arbeit. In unserem Best of OER-Contentbuffet präsentieren wir euch nochmal unsere Feature Highlights:

 

1. Lizenzen korrekt und passgenau angeben

Damit bei der Veröffentlichung von Materialien die Angabe von Lizenzen nicht einfach nur vergessen wird, erscheint der Lizenzdialog jetzt direkt beim Upload von neuen Materialien und weist somit Nutzende unaufdringlich darauf hin, eine Lizenz anzugeben. Im Dialog werden zunächst nur OER-förderliche Lizenzen angezeigt. Im oberen Teil des Dialogs lässt sich die Lizenzliste um bspw. alle Creative Commons Lizenzen erweitern. Außerdem sind die Lizenzen mit einem kleinen Marker versehen, der zeigt, ob das Material unter einer OER-Lizenz steht oder nicht.

Nutzende können hier neben der Auswahl an vorgegebenen OER-Lizenzen auch selbst im Freitext eine Lizenz angeben. So wird der Lizenzierungsprozess individuell gestaltbar und anpassbar. Um Nutzenden die Folgen ihrer Lizenzauswahl deutlicher zu machen, wurden die Texte bei der Angabe von Creative Commons Lizenzen überarbeitet. Sind Materialien nicht gleich lizenziert, werden diese mit einem “?” gekennzeichnet, um zu zeigen, dass die Lizenz noch unklar bzw. nicht vergeben ist.

Außerdem könnt ihr zusätzlich weitere Urheber oder Beteiligte angeben. Ob AutorIn, HerausgeberIn, MitarbeiterIn an Metadaten usw. – wir haben für euch den Lizenz- und Beteiligtendialog so umfangreich wie möglich und nötig gestaltet, damit ihr eure Materialien korrekt lizenzieren könnt.

Seit dem Contentbuffet Update #3 können mehrere Materialien auf einmal lizenziert und veröffentlicht werden. Durch die neue Bulk-Funktion muss nicht mehr jedes Material einzeln angefasst werden, d.h. Nutzende und Redaktionsmitglieder sparen hierdurch Zeit.

 

2. Kollaboratives Arbeiten ermöglichen

Seit dem Update #3 gibt es ein neues Tool im OER-Contentbuffet: Worklflows. Mit diesem Tool können Materialien an andere Nutzende zugewiesen und kollaboratives Arbeiten in der OER-Community noch besser gestaltet werden. Außerdem ermöglicht das Tool auch eine inhaltliche Kontrolle via Redaktionen.

Am Material selbst können verschiedene Status angegeben werden (bspw. „Zu prüfen“ oder „Hat Mängel“), danach wird eine zuständige Person ausgewählt. Optional können noch Kommentare im Freitextfeld an die zugewiesene Person hinterlassen werden. Aktuell könnt ihr Materialien nur einer Person (und keiner Gruppe) zuweisen.

       

 

Mit dem Autorentool ONLYOFFICE bieten wir euch an, direkt im OER-Contentbuffet Text-, Tabellen- oder Präsenationsdokumente zu erstellen und zu speichern. Die ONLYOFFICE Dateien könnt ihr ebenfalls über die Freigabefunktion an andere Personen oder Gruppen freigeben und so gemeinschaftlich an einem Dokument arbeiten.

Alle gemeinsamen Inhalte könnt ihr im Ordner „Gemeinsame Inhalte“ sehen. Gleichermaßen sind Materialien, die ihr freigegeben habt oder die für euch freigegeben wurden, in einem separaten Ordner untergebracht, sodass ihr immer den Überblick über eure Inhalte habt.

3. Pädagogische Sammlungen zu verschiedenen OER-QuS Themen durchstöbern

Die Sammlungen im OER-Contentbuffet können pädagogisch und didaktisch aufbereitet werden. In einer Sammlung ist es möglich, mehrere Untersammlungen anzulegen, die wiederum Untersammlungen haben können usw. Durch diese Struktur können thematisch geordnete Sammlungsstrukturen aufgebaut werden. Zudem können die Sammlungen individuelle Freigaben erhalten, sodass nur bestimmte Personen oder Gruppen Zugriff und besondere Rechte (z.B. Sammlung veröffentlichen) erhalten.

Mit dem neuen Feature, einzelne Materialien in den Sammlungen in einer individuellen Reihenfolge festzulegen, können Redaktionen die Sammlungen je nach Thema sortieren. Standardmäßig sind die Materialien in einer Sammlung nach Datum sortiert.

 

4. OER-Materialien zur Qualifizierung und Sensibilisierung schnell und einfach finden

Über die OER-Contentbuffet Suche findet man verschiedene Qualifizierungs- und Sensibilisierungsinhalte zu OER. Es gibt zwei Wege, nach Materialien zu suchen.

  1. Suche über Suchbegriff: Oben in der Suchleiste kann nach einem Suchbegriff, Keyword oder einer Wortgruppe gesucht werden. Jetzt wird das gesamte Contentbuffet nach diesem(n) Stichwort(en) durchsucht und die Suchergebnisse als Materialien angezeigt.
  2. Erweiterte Suche: Nutzende können auch über die „Erweiterte Suche“ OER-Materialien finden. Die „Erweiterte Suche“ kann über Schlagworte und/oder das spezielle Contentbuffet-Metadatenset abgefragt werden. Letzteres enthält folgende Kategorien:
    • Praxiskategorien: OER finden, OER herstellen, Mit OER lernen, Mit OER lehren, OER einführen, OER managen, Über OER forschen
    • Thematische Kategorien: juristisch, technisch, didaktisch, organisational, wirtschaftlich, politisch, sozial
    • Niveaustufe: Einsteiger (Starter), Praktiker, Experte
    • Bildungsbereich/ -sektor: Schule, Hochschule, Berufsbildung, Weiterbildung, Elementarbildung, informelles Lernen

Für das schnelle Finden der OER-Materialien ist die Angabe von Metadaten am Objekt wichtig. Im Metadateneditor können allgemeine Informationen zum Inhalt duch die NutzerIn oder die Redaktion eingegeben werden. Das OER-Contentbuffet basiert auf dem LOM-Metadatenstandard. Dieses Metadatenset wurde in Abstimmung mit der Informationsstelle OER angepasst.

 

Kontakt

Das OER-Contentbuffet konnte und kann auch in Zukunft nur mit Hilfe der OER-Community wachsen. Euer Feedback und eure Ideen sowie Vorschläge sind immer herzlich bei uns willkommen. Also schreibt und ruft uns weiterhin gern an via info@jointly.info oder via Skype Hotline oder via Telefon (+49 3643 210 350).

 

 

 

 Dieser Blogbeitrag steht unter einer CC BY 4.0-Lizenz. Die Namen der Urheber sollen bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Tobias Westphal für @OER_JOINTLY und Julia Dehmel für @OER_JOINTLY

Ein Jahr OER-Contentbuffet
Markiert in:     
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.