Erster Edu-Pattern Hackathon der OER-Community 20.01.21

Erster Edu-Pattern Hackathon der OER-Community 20.01.21

Offene erprobte Unterrichtsszenarien für Lehrkräfte erschließen Spätestens in Folge der Corona-Pandemie sind viele Lehrkräfte im Internet auf der Suche nach digitalen erprobten Unterrichtskonzepten. Konkrete anwendungsbezogene Impulse für den digital gestützten Hybrid- oder Fernunterricht werden dabei von Lehrenden in besonderem Maße

Maschinenlesbare Lehrpläne – Informationszusammenstellung veröffentlicht

Maschinenlesbare Lehrpläne – Informationszusammenstellung veröffentlicht

Die Suche nach Bildungsmaterial kann ĂĽber verschiedene Zugänge gestaltet werden. Der bisher von vielen Bildungsrepositorien angebotene Weg fĂĽhrt dabei entweder ĂĽber einen „Suchschlitz“ oder (oft in Kombination) ĂĽber die „klassischen“ Metadaten, wie beispielsweise „Fach“, „Bildungsumfeld“ und „Klassenstufe“. Dies ist jedoch

Wie meine Metadaten bereit stellen? I

Wie meine Metadaten bereit stellen? I

„Wie wird mein Material auffindbar?“, ist eine Frage, die oft auf OER-Camps gestellt wird. Technisch ĂĽbersetzt bedeutet sie: „Wie soll ich meine Metadaten bereitstellen?“ Denn nur Material, das gut durch Hintergrundinformationen ausgezeichnet ist, wird auch in Suchen und bestenfalls von

Maschinenlesbare Lehrpläne – WofĂĽr?

Maschinenlesbare Lehrpläne – WofĂĽr?

In der ersten Hälfte des Jahres hat sich Jointly bereits intensiv mit dem Thema Metadaten auseinandergesetzt, um die Auffindbarkeit von Lern- und Lehrmaterialien sowie deren Metadaten zu verbessern. Dabei lag ein besonderer Fokus auf der Erstellung und Veröffentlichung von kontrollierten

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.