
Nachdem das Contentbuffet  Ende MĂ€rz 2017 erfolgreich startete, können es nun die Nutzer*innen mit Qualifizierungs- und Sensibilisierungsinhalten zu OER-Themen gemeinschaftlich fĂŒllen. Das Contentbuffet bietet die Möglichkeit, sich gemeinsam zu organisieren, zu kooperieren und OER-Inhalte zu veröffentlichen.
Die ersten Schritte bei der Arbeit mit dem Contentbuffet können Fragen aufwerfen. Aus diesem Grund bieten wir euch ein Webinar zum Thema âEinfĂŒhrung ins Contentbuffetâ an. WĂ€hrend der 45-minĂŒtigen OnlinefĂŒhrung zeigen wir euch, welche Funktionen fĂŒr die Erstellung von Qualifizierungs- und Sensibilisierungsinhalten wichtig sind. Das Webinar dient dazu, dass ihr eure Arbeit organisieren, starten und gemeinsam agieren könnt.
Das Webinar gibt nicht nur einen Einblick in die Funktionen des Contentbuffets, sondern verdeutlicht nocheinmal die Vorteile des gemeinsamen Arbeits- und Organisationsortes fĂŒr die OER-Community.
Inhaltlicher und zeitlicher Aufbau des Webinars
Das Webinar âEinfĂŒhrung ins Contentbuffetâ ist wie folgt aufgebaut.
- Blitzlicht: Vorstellung des Projektes JOINTLY
- Train-us-OER-Trainer: Vorstellung von OER-Qualifizierungsthemen und -konzepten
- Rundgang Contentbuffet
- ZunĂ€chst erhaltet ihr einen Ăberblick zum Contentbuffet und wir zeigen euch die am hĂ€ufigsten genutzten Funktionen, sodass ihr eure Arbeit gemeinsam oder allein organisieren könnt.
- Darauf zeigen wir, wie ihr OER-Inhalte veröffentlicht und welche speziellen Tools es dafĂŒr gibt.
Zwischenzeitlich habt ihr jederzeit die Möglichkeit Fragen via Chat zu stellen.
Wenn ihr Interesse an dem Webinar habt, dann könnt ihr euch ĂŒber das Formular anmelden.
Den virtuellen Raum findet ihr hier: https://connect.oncampus.de/oer-jointly
Und solltet ihr noch nicht registrierte*r Nutzer*in des Contentbuffets sein, könnt ihr das hier gern nachholen :-): Registrierung Contentbuffet
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und Feedback!
Euer JOINTLY Team.
Text: „Webinar zur EinfĂŒhrung ins Contenbuffet“ von Julia Dehmel fĂŒr die JOINTLY Redaktion unter CC-BY 4.0