Das Projekt OpERA bietet in Kooperation mit dem Elan e.V. ein Webinar zu Rechtlichen Aspekten bei der Verwendung und Erstellung von Open Educational Ressources an:
Datum: Mittwoch, 11. Oktober, 10:00 bis 12:00 Uhr
Wo: Adobe Connect (Link folgt in KĂŒrze)
Der Einsatz von Open Educational Resources â frei verfuÌgbare Lehr- und Lernmaterialien â wird im deutschen Bildungssystem zunehmend diskutiert. Trotz des sehr hohen Online- bzw. E-Learning- Anteils der Lehre in der wissenschaftlichen Weiterbildung, die berufsbegleitend zu absolvierende Studienangebote ermoÌglicht, ist die Auseinandersetzung mit OER in diesem Kontext noch nicht weit fortgeschritten.
Open Educational Resources haben das Potenzial, Rechtssicherheit bei der Verwendung von Medien Dritter in der Lehre zu schaffen. Denn jede Art von Text, Bild oder Film unterliegt dem Urheberrecht. Durch die Kennzeichnung von Materialien beispielsweise mit CC-Lizenzen lassen sich Nutzungsrechte genau festlegen â und so MoÌglichkeiten der Verwendung, Verbreitung und Verarbeitung bestimmen. Materialien, die nicht entsprechend gekennzeichnet sind, unterliegen aufgrund ihrer urheberrechtli- chen Restriktionen zumeist einer eingeschraÌnkten Nutzung (Stichwort: âSchrankenregelungâ)
Die Referentin des Webinars, Frau Dr. jur. Janine Horn (Elan e.V. Oldenburg), gibt einen grundlegenden Einblick geben in die rechtlichen Aspekte, die bei der Verwendung bestehender und bei der Erstellung eigener OER in E-Learning-Angeboten und der (Online-) Lehre der wissenschaftlichen Weiterbildung zu beruÌcksichtigen sind.
Wie sind die verschiedenen (CC-)Lizenzierungsmodelle zu verstehen? Was muss bei der Nutzung und didaktischen Aufbereitung offenen Materials beachtet werden? Welche besonderen Herausforderun-gen ergeben sich bei der Nutzung von als ânicht-kommerziellâ-lizenzierten Materials fuÌr die Einrich-tungen? Unter welchen Bedingungen duÌrfende Lehrende Inhalte ihrer Lehre als OER veroÌffentlichen? Sind neben den CC-Lizenzbestimmungen weitere Rechte zu beachten? Das Webinar gibt einen UÌberblick zu diesen rechtlichen Aspekten.
Melden Sie sich formlos an: opera@uni-oldenburg.de Ihre Ansprechpartnerin: Kristina Novy