Online-Meetings und virtuelle Konferenzen – das ABC der Webformate
Es ist spannend zu verfolgen, wie sich synchrone Web- und Online-Formate zurzeit und unter den gegebenen UmstĂ€nden ausdifferenzieren, verfeinern und bewĂ€hren. Dabei funktioniert digital lĂ€ngst nicht alles so, wie wir es von PrĂ€senzveranstaltungen her kennen. Oft empfiehlt es sich auch gar nicht, eine rigide 1:1 Umsetzung anzustreben, sondern vielmehr gezielt medienspezifische Formate hierfĂŒr auszuwĂ€hlen und individuelle, einzelfallbezogene Anpassungen (Ăbersetzungsleistungen) beim online shift einer Veranstaltung oder eines Events vorzunehmen.
An Meeting- und Konferenzformaten fĂŒr die online-Umgebung mangelt es derweil nicht: Webinare, Web-Talks, virtuelle Konferenzen (auch Online-Veranstaltung oder Digital-Event), Online-Workshop, um nur einige zu nennen, sind allerspĂ€testens jetzt wohl den meisten mehr als nur ein Begriff. Organisator*innen mĂŒssen das Rad glĂŒcklicherweise nicht immer aufs Neue erfinden. Es gibt mittlerweile viele hilfreiche Best-Practices und Guidelines fĂŒr den Bereich des virtual conferencing. An dieser Stelle sei beispielhaft genannt: Diethart, M., Zimmermann, A.B. & MulĂ , I. 2020. Guidelines for Virtual Conferencing.
Der Blog myownconference hat folgende Begrifflichkeit vorgeschlagen, die ĂŒbernommen werden kann. WĂ€hrend es beim sogenannten Web-Conferencing eine(n) PrĂ€sentierende(n) mit Expert(inn)enstatus gibt und der Fokus auf PrĂ€sentation und Wissensvermittlung liegt, kennt das Video-Conferencing im Vergleich hierzu lediglich die Rolle der Moderatorin bzw. des Moderators. Diese(r) geleiten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen durch die Veranstaltung oder das Meeting. Von ihnen können dabei grundsĂ€tzliche alle und dies zu jeder Zeit auch zu PrĂ€sentierenden werden. Der Fokus liegt hierbei nunmehr auf Kommunikation und Kollaboration. Der Oberbegriff des âOnline Meetingâ umfasst Webkonferenzen und Videokonferenzen. Webkonferenzen können danach weiter unterteilt werden in die Formate Webcast, Webinar und peer-level Web Meeting. Weiterhin können auch Trainings- und Workshop-Veranstaltungen zumindest teilweise in Form von Videokonferenzen abgehalten werden.
DarĂŒber, wer solche Veranstaltungsformate im Bereich der offenen Bildung anbietet und wann sie stattfinden, informieren wir euch in unserem gemeinsamen Community-Kalender:Â kurzelinks.de/OEKalender
image for Blogentry licensed under CC BY 2.0 Flickr Ivan Radic