Auch in diesem Sommer kommen IT- und Bildungsfachleute 3 Tage in gemütlich-inspirierender Atmosphäre zusammen und arbeiten an der Weiterentwicklung und Vernetzung OER-förderlicher Infrastrukturen.
OER- & IT-Sommercamp 2019

Auch in diesem Sommer kommen IT- und Bildungsfachleute 3 Tage in gemütlich-inspirierender Atmosphäre zusammen und arbeiten an der Weiterentwicklung und Vernetzung OER-förderlicher Infrastrukturen.
Wir werden am kommenden Dienstag, den 25. Juni ab etwa 11 Uhr ein Update des OER-Contentbuffets vornehmen. Währenddessen werdet ihr auf die Jointly Webseite umgeleitet. Nach dem Update könnt ihr wieder wie gewohnt darauf zugreifen. Das Update bringt neue Funktionen
Buffet der Projektpläne für OER und vernetzte Bildungsclouds Hintergrund Organisationen- und länderübergreifende Bildungscloud-Infrastrukturen stehen im Fokus der Veranstaltungen und Aktivitäten im Jahr 2019. Bisher wurden Ideen entwickelt, die von einzelnen Lösungsbausteinen über Blaupausen für IT-Architekturen bis hin zu zentralen Plattformen
Am 10. und 11. April 2019 fand in Galway die Konferenz “OER19” der Association for Learning Technology (ALT) statt. Aus dem JOINTLY Team war Anja Lorenz vor Ort. In meinen Reisenotizen finden sich einige Stichpunkte zu den einzelnen Sessions, die
Im Rahmen der 17. Fachtagung Bildungstechnologien der Fachgruppe Bildungstechnologien der gi e.V. – besser bekannt unter dem Kürzel DeLFI19 – richten wir in Kooperation mit der TIB Hannover einen Workshop zu Openness in der Hochschule aus. Nachfolgend findet Ihr alle
Wir freuen uns auf intensive gemeinsame Arbeit für OER am 6. und 7. Mai 2019! Wir entwickeln im World-Café-Format eine Landkarte nötiger Services für OER-förderliche Infrastrukturen/Bildungsclouds, sammeln mögliche Entwickler:innen, Betreiber:innen, existierende Anbieter:innen und Kosten. Am 2. Tag leiten wir nötige
Zu Beginn des Jahres haben sich Arbeitsgruppen aus unterschiedlichen Netzwerken aus der „Open Education Community“ verbunden. Gemeinsam wollen sie Aktivitäten planen und umsetzen. JOINTLY unterstützt mit Community-Manager*innen anderer Netzwerke diese AG-Arbeit … Zielsetzung und Themen der Arbeitsgruppen Im Kontext der
Fusion der OER-Arbeitsgruppen beim BFB-Treffen Beim monatlichen Call des Bündnis Freie Bildung wurde Anfang Februar die Fussion bisheriger Bündis- und Jointly-Arbeitsgruppen beschlossen. Es soll nur noch 5 AGs geben, die durch die Zusammenlegung genügend Ressourcen haben, um OER-fördernde Aktivitäten umzusetzen:
Am Freitag den 12.10.2018 führten Paul Klimpel und Henry Steinhau ein weiteres Webinar zu OER und Rechtsfragen durch. Es stand unter der Überschrift „Was bringt das UrhWissG den Bildungsakteuren mit Blick auf OER?“